Hessische Stimmen: 50% der Nicht-Wählenden hier denken:

In der Politik machen sie doch eh, was sie wollen. Ist doch so, oder?

47% der nicht erwerbstätigen Menschen in Hessen denken:

Mich beschäftigen bezahlbare Mieten. Darüber sollten wir reden. Zum Beispiel zur Landtagswahl in Hessen.

Hessische Stimmen: 39% der Menschen hier denken:

Innere Sicherheit beschäftigt mich. Ich wünsche mir, dass das ernst genommen wird. Zum Beispiel zur Landtagswahl in Hessen.

56% der Menschen in Ausbildung in Hessen denken:

Mich beschäftigt das Thema Mobilität und Verkehr. Auch zur Landtagswahl in Hessen.

Hessische Stimmen: 38% der Menschen hier denken:

Wir sollten über unser Bildungssystem sprechen! Zum Beispiel zur Landtagswahl in Hessen.

Hessische Stimmen: 56% der Nicht-Wählenden hier denken:

Ich habe der Politik mal mehr vertraut.

Hessen vor der Landtagswahl

Wahlen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Demokratie. Doch in Deutschland sinkt die Wahlbeteiligung. Warum?
Es gibt viele Gründe – und es geht um mehr als nur mangelndes Wissen oder fehlende Wahlmotivation. Immer mehr Menschen fühlen sich von der Politik nicht wahrgenommen und häufig fehlt es an Verständnis und Austausch. Und jetzt?

Wir wollen zum Dialog anregen. Was beschäftigt dich? Welche Themen sind dir wichtig?

Unser Aufruf: Sprecht darüber – im Wahlkampf, in den Medien, am Familientisch, auf dem Schulhof oder bei der Arbeit. Was braucht es, damit sich mehr Menschen einbringen und gemeinsam nach Lösungen suchen?

Stimmen aus Hessen

Was denken die Menschen in Hessen vor der Landtagswahl? Welche Themen möchten sie zur anstehenden Wahl in den Fokus rücken?
Schau dir hier die Ergebnisse an.

Grafiken lassen sich per Klick vergrößern.

Wir haben 4.000 Menschen in Hessen über civey von März bis April 2023 befragt.

Wir fragten Hessinnen und Hessen: „Welche dieser landespolitischen Themen sollte die hessische Politik Ihrer Meinung nach am ehesten angehen?” Und fragten potenzielle Nichtwählerinnen und Nichtwähler nach Aspekten der Politikverdrossenheit: „Welche dieser Gründe würden für Sie am ehesten dagegen sprechen, bei der kommenden Landtagswahl in Hessen am 08.10.2023 wählen zu gehen?”

Die Ergebnisse zeigen, welche Themen die Menschen in Hessen vor der Landtagswahl bewegen. Mit dem Ziel, diese Themen in den öffentlichen, privaten und politischen Diskurs zu bringen. Und Anlass zu schaffen, über die Themen zu sprechen, die die Menschen beschäftigen und Politikverdrossenheit etwas entgegenzusetzen.

Macht eure Stimme sichtbar!

Von Fulda bis Dillenburg, Darmstadt bis Kassel – in ganz Hessen sammeln wir eure Antworten auf die Frage: „Was beschäftigt dich rund um die Landtagswahl?”

Versendet die ausgefüllte Karte mit eurer Meinung zurück an die Hessische Landeszentrale für politische Bildung. Oder schickt die Karten mit euren Gedanken zum Beispiel an eure Tante, Oma oder euren Freund und sprecht miteinander. Beteiligt euch an der Diskussion unter dem Hashtag #sprechtdarüber.

Am Samstag, den 16.09.2023 präsentieren wir in Wiesbaden eine Pop-up-Ausstellung mit dem gesammelten Stimmungsbild von Veranstaltungen, Postkartenrücksendungen, aus Bildungseinrichtungen und Social Media.

Macht eure Stimme sichtbar!

Von Fulda bis Dillenburg, Darmstadt bis Kassel – in ganz Hessen sammeln wir eure Antworten auf die Frage: „Was beschäftigt dich rund um die Landtagswahl?”

Versendet die ausgefüllte Karte mit eurer Meinung zurück an die Hessische Landeszentrale für politische Bildung. Oder schickt die Karten mit euren Gedanken zum Beispiel an eure Tante, Oma oder euren Freund und sprecht miteinander. Beteiligt euch an der Diskussion unter dem Hashtag #sprechtdarüber.

Am Samstag, den 16.09.2023 präsentieren wir in Wiesbaden eine Pop-up-Ausstellung mit dem gesammelten Stimmungsbild von Veranstaltungen, Postkartenrücksendungen, aus Bildungseinrichtungen und Social Media.

Macht eure Stimme sichtbar!

Von Fulda bis Dillenburg, Darmstadt bis Kassel – in ganz Hessen sammeln wir eure Antworten auf die Frage: „Was beschäftigt dich rund um die Landtagswahl?”

Versendet die ausgefüllte Karte mit eurer Meinung zurück an die Hessische Landeszentrale für politische Bildung. Oder schickt die Karten mit euren Gedanken zum Beispiel an eure Tante, Oma oder euren Freund und sprecht miteinander. Beteiligt euch an der Diskussion unter dem Hashtag #sprechtdarüber.

Am Samstag, den 16.09.2023 präsentieren wir in Wiesbaden eine Pop-up-Ausstellung mit dem gesammelten Stimmungsbild von Veranstaltungen, Postkartenrücksendungen, aus Bildungseinrichtungen und Social Media.

Macht eure Stimme sichtbar!

Von Fulda bis Dillenburg, Darmstadt bis Kassel – in ganz Hessen sammeln wir eure Antworten auf die Frage: „Was beschäftigt dich rund um die Landtagswahl?”

Versendet die ausgefüllte Karte mit eurer Meinung zurück an die Hessische Landeszentrale für politische Bildung. Oder schickt die Karten mit euren Gedanken zum Beispiel an eure Tante, Oma oder euren Freund und sprecht miteinander. Beteiligt euch an der Diskussion unter dem Hashtag #sprechtdarüber.

Am Samstag, den 16.09.2023 präsentieren wir in Wiesbaden eine Pop-up-Ausstellung mit dem gesammelten Stimmungsbild von Veranstaltungen, Postkartenrücksendungen, aus Bildungseinrichtungen und Social Media.

Wahl-o-mat
Wer hat Antworten zu deinen Themen?

Mit diesem Frage-und-Antwort-Tool findest du heraus, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien oder Wählergruppen in Hessen deinen Ansichten am nächsten stehen. 

Hier geht’s zum Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Hesse 2023:

Du hast Fragen rund um die Landtagswahl?

Auf Landesebene werden Themen entschieden, die direkt unser tägliches Leben beeinflussen. Es geht um Themen wie Bildung, Wirtschaft, Gesundheit, Umwelt und vieles mehr. Aber was ist eine Landtagswahl und wie funktioniert das Wahlverfahren? Wer wird gewählt und was passiert mit meiner Stimme? Hier findest du die wichtigsten Antworten auf alle deine Fragen rund um die Landtagswahl.

Veranstaltungen

Triff die Hessische Landeszentrale für politische Bildung bei Veranstaltungen im Vorfeld der Landtagswahl. Hier hast du die Möglichkeit, dich umfassend zu informieren und mit anderen in den Austausch zu gehen.

28. August - 06. Oktober 2023
Hessenweit

Ab jetzt Briefwahl beantragen

Du hast am Wahlsonntag, den 08. Oktober, keine Zeit, möchtest aber trotzdem deine Stimme(n) abgeben? Das ist kein Problem, denn von heute bis zum 06. Oktober, 13.00 Uhr, kannst du Briefwahl beantragen. Das geht z. B. mit dem Vordruck, der deiner Wahlbenachrichtigung beiliegt – einfach ausfüllen und verschicken, dann kommen die Briefwahlunterlagen zu dir nach Hause.

Alternativ kannst du sie auch beim Wahlamt abholen. Viele Städte und Gemeinden bieten auch Online-Formulare oder einen E-Mail-Kontakt für die Beantragung der Briefwahl-Unterlagen an.

Datum: 28.08. – 06.10.2023, 13 Uhr
Ort: Hessenweit

04. Oktober 2023
Hessenweit

Briefwahl zur Post bringen

Ihr habt Briefwahl beantragt, euren Stimmzettel ausgefüllt, die Erklärung an Eides statt unterschrieben und alles in die richtigen Umschläge gesteckt – dann nur nicht vergessen, den Brief auch zur Post zu bringen. Heute ist der letzte Tag, an dem die Post die Zustellung pünktlich zur Auszählung noch garantiert. Wenn ihr den Brief aus Deutschland verschickt, müsst ihr keine Briefmarke draufkleben – die Versandkosten zahlt der Empfänger.

Die Briefwahlstimmen werden zusammen mit denen aus den Wahllokalen am 08. Oktober nach 18.00 Uhr ausgezählt.

Datum: 04.10.2023
Ort: Hessenweit

08. Oktober 2023
Hessenweit

Landtagswahl in Hessen

Der Tag der Wahl! Heute können alle stimmberechtigten Personen, die noch nicht per Briefwahl gewählt haben, ihre Stimme(n) abgeben. In eurem Wahllokal habt ihr die Möglichkeit mitzuentscheiden, wie sich der nächste Landtag zusammensetzt. Was ihr dazu braucht? Ein Ausweisdokument, wenn möglich die Wahlbenachrichtigung, etwas Zeit und dann kann´s losgehen. Ihr wisst noch nicht, welcher Partei oder Wählergruppe ihr eure Stimme(n) geben möchtet? Dann probiert doch ab September mal den Wahl-O-Mat aus. Also, am 08. Oktober wählen gehen nicht vergessen!

Datum: 08.10.2023, 08.00–18.00 Uhr
Ort: Hessenweit

27. Oktober 2023
Hessenweit

Verkündung des endgültigen Wahlergebnisses im Land

Heute ist es soweit, das endgültige Wahlergebnis im Land wird bekanntgegeben. Die Auszählung der Stimmen in den einzelnen Wahllokalen wird noch direkt am Abend der Wahl durchgeführt. Das Auszählen ist öffentlich, Interessierte können also dabei sein. Danach werden die Stimmen in den kommenden Tagen erst auf Kreisebene, dann auf Landesebene zusammengeführt. Hierbei wird jeder Schritt kontrolliert und mit den vorherigen Wahlprotokollen abgeglichen. Erst wenn das Ergebnis im letzten Schritt vom Landeswahlausschuss bestätigt wird, kann es als amtliches Endergebnis veröffentlicht werden.

Datum: 27.10.2023
Ort: Hessenweit

Du willst mehr über Demokratie und Politik in Hessen erfahren?

Entdecke mehr über Demokratie und Politik in Hessen auf den Seiten der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung: